Maryline Nakache
Trail running
Maryline ist promovierte Werkstoffingenieurin, lebt in Südfrankreich und ist ein echter Outdoor- und Abenteuer-Fan. Schon seit einigen Jahren betreibt sie Trailrunning, wobei sie sich auf lange Strecken spezialisiert hat. Weil Maryline es liebt, das Gelände zu variieren und sich neuen Herausforderungen zu stellen, läuft sie aber auch manchmal kurze Distanzen.
Ihre größte Schwäche ist, dass sie nicht gut zur Ruhe kommen kann, was ihrem Trainer manchmal nicht gefällt. Wenn sie nicht läuft, unternimmt sie Trekking-Touren, mehrtägige Radtouren oder geht im Winter auf Skitour.
Ihr Motto: Spaß haben - bei allem, was man tut!


- Französische Meisterin im Trailrunning (lange Distanz) 2018
- 1. Platz bei der Transgrancanaria Advanced 2021
- 1. Platz beim Tenerife Blue Trail 2021
- 6. Platz beim UTMB 2021
- 3. Platz beim UTCT 2021

- MIUT
- UTHC
- UTCT
- Die französische Meisterschaft
- Die Pierra Menta mit Alexia Coudray
- Und natürlich viele weitere Abenteuer wie Wander- oder Radtouren



Im Gespräch mit Maryline
Nenne drei Begriffe, die dich als Sportler beschreiben.
Spaß haben. Neues entdecken. Über mich selbst hinauswachsen.
Nenne drei Werte, die dir als Mensch wichtig sind.
Leidenschaft, Toleranz, Lebensfreude.
Inwiefern fühlst du dich als Teil der Cimalp-Familie?
Cimalp ist nicht nur eine Marke, die wirklich gute und innovative Produkte anbietet. Es ist vor allem eine große Familie aus leidenschaftlichen Berg- und Naturliebhabern. Ökologie und nachhaltige Entwicklung sind für alle Mitarbeiter sehr wichtige Themen. Ich teile diese Werte und freue mich daher sehr, Teil des Teams geworden zu sein!
Was ist das Schönste und was ist das Schlimmste, das du in den Bergen erlebt hast und warum?
Das Beste: Ein elftägiger Trek in Nepal, den ich allein unternommen habe, mit mehreren Gipfeln auf über 5000 m Höhe. Ich bin komplett in die Bergwelt mit ihren grandiosen Landschaften und unglaublichen Menschen eingetaucht. Für mich war es eine Riesenherausforderung, mich ständig zu orientieren und die Gipfel alleine mit meinem großen Rucksack zu besteigen. Das war ein Abenteuer, das mein ganzes Leben für immer prägen wird ... Das Schlimmste: Habe ich nicht!
Was bedeuten die Berge für dich?
Freiheit, unberührte Natur ... und Spaß am Bezwingen von Gipfeln aus eigener Kraft!
Wie stehst du zu Natur und Umweltschutz?
Der Schutz der Umwelt ist sehr wichtig. Jeder kann durch kleine, einfache Gesten im Alltag dazu beitragen. Ich kaufe zum Beispiel am liebsten lokale und saisonale Produkte und versuche, auf nicht recycelbare Verpackungen zu verzichten. Außerdem nehme ich manchmal das Fahrrad auch bei längeren Strecken, z. B. wenn ich Freunde oder Familie besuche. Im Winter schalte ich, außer in Ausnahmefällen, nie die Heizung ein und im Sommer benutze ich nie die Klimaanlage. Man muss sich nur entsprechend kleiden!
Hast du noch eine andere Leidenschaft oder ein anderes Talent außer dem Sport?
Klavierspielen.